Bakumatsu Portraits: Tanaka Hisashige (1799 – 1881)

Die japanische Ingenieurskunst ist weltweit bekannt und hochgeachtet. Einer der Pioniere des modernen Ingenieurwesens in Japan war Tanaka Hisashige, aus dessen Firma schlussendlich TOSHIBA hervorging. Und er ist der Erschaffer einer überaus ungewöhnlichen Uhr, welche heute als wichtiges japanisches Kulturgut gilt! Tanaka wurde 1799 im Kurume-han auf der Insel Kyūshū geboren. Heute gehört die Stadt … Mehr Bakumatsu Portraits: Tanaka Hisashige (1799 – 1881)

The hardest thing of all?

Students and teachers alike are faced with very particular challenges in the study of Koryū-bujutsu. For the casual observer these challenges are usually not as obvious as they may seem. One key question is always: Ultimately, what is really the hardest thing of all to be a member of a classical japanese ryūha of warfare? … Mehr The hardest thing of all?

Das Allerschwierigste?

Das Studium von Koryū-bujutsu stellt Schüler wie Lehrer vor ganz spezielle Herausforderungen, welche jedoch für den Beobachter nicht so offensichtlich sind, wie man meinen könnte. Ein zentrale Frage dabei ist: Was ist denn eigentlich das Allerschwierigste, wenn man ein Mitglied einer klassischen japanischen Ryūha der Kriegskünste ist? Sind es die Kata? Nein. Jede Tradition mag … Mehr Das Allerschwierigste?

Sieben Jahre für die Hokushin Ittō-ryū Hyōhō

In diesem Jahr, 2020, bin ich nun bereits seit sieben Jahren ein Mitglied der Hokushin Ittō-ryū Hyōhō. Durch schicksalhafte Umstände kam ich im Februar 2013 in Kontakt mit (damals noch) Saikō-Shihan Lösch Markus Masatomo. Einige Wochen später trafen wir uns von Angesicht zu Angesicht im tiefen Winter an den Ufern des Bodensees. Nochmal einige Wochen … Mehr Sieben Jahre für die Hokushin Ittō-ryū Hyōhō

The second Ōtsuka Gekikenkai at the Chiba-Dōjō of the Hokushin Ittō-Ryū Hyōhō

The second edition of the Ōtsuka Gekikenkai took place from November 30th – December 01st, 2019 in the Chiba-Dōjō which is the Hombu of the Hokushin Ittō-Ryū Hyōhō. I would like to note especially the quite strong turnout of kenshi from other ryūha! Twenty kenshi with experience in Hokushin Ittō-ryū Hyōhō, Mugai-ryū, Tenshin Shōden Katori … Mehr The second Ōtsuka Gekikenkai at the Chiba-Dōjō of the Hokushin Ittō-Ryū Hyōhō

Der 2. Ōtsuka-Gekikenkai im Chiba-Dōjō der Hokushin Ittō-Ryū Hyōhō

Die zweite Ausgabe des Ōtsuka-Gekikenkai fand vom 30. November – 01. Dezember 2019 im Chiba-Dōjō statt, dem Hombu der Hokushin Ittō-Ryū Hyōhō. Hervorzuheben dabei ist die grosse Teilnahme von Kenshi aus anderen Ryūha! Zwanzig Kenshi mit Erfahrung in Hokushin Ittō-ryū Hyōhō, Mugai-ryū, Tenshin Shōden Katori Shintō-ryū, Shintō Musō-ryū, Musō Jikiden Eishin-ryū und anderen Künsten haben … Mehr Der 2. Ōtsuka-Gekikenkai im Chiba-Dōjō der Hokushin Ittō-Ryū Hyōhō

Harmony: The new obsession

Recently, due to various incidents, I observe a recurring phenomenon in the world of Koryū-Bujutsu: Obsession with harmony. The quintessence of the classical japanese schools of warfare is basically contest and rivalry. This does not mean a simple sporting comparison, but an active and practical confrontation of ryūha and their teachers and students with other … Mehr Harmony: The new obsession