Neue Rubrik: Bakumatsu Portraits

Ich habe mich entschlossen, auf diesem Blog eine neue Rubrik zu erstellen. Der vielsagende Titel lautet: Bakumatsu Portraits

Hier werde ich in loser Folge Persönlichkeiten vorstellen, welche einen grossen Einfluss auf die Geschicke der Nation in dieser wohl wichtigsten japanischen Epoche hatten.
Aber Achtung: Die Geschichtsforschung definiert einen klaren Rahmen für die Bakumatsu-Zeit und zwar von 1853 – 1867. Diese Einschränkung war mir schon immer zuwider. Die Ankunft von Commodore Matthew Perry in der Bucht von Edo im Sommer 1853 war lediglich ein „Brandbeschleuniger“, gebrodelt hat es allerdings schon drei bis vier Jahrzehnte davor.

Somit werden hier auch Charaktere porträtiert, welche ihren Einfluss schon lange vor den erwähnten 14 Jahren geltend gemacht haben. Zudem werde ich mich bemühen, Personen vorzustellen, welche im Westen eher unbekannt sind.

Da diese Zeit auch von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt war und nicht alleine mehr nur Samurai „Geschichte schrieben“, ist es mir ein Anliegen, ein möglichst grosses Spektrum der damaligen Gesellschaft abzubilden. D.h. vom Bushi über den Intellektuellen bis hin zum Feldherrn, Künstler und Kaufmann sollen alle repräsentiert sein, welche sich in dieser schwierigen und oftmals verwirrenden Zeit für Japan eingesetzt hatten.

In diesem Sinne… Stay tuned!

Nach der verlorenen Schlacht von Toba-Fushimi flieht Tokugawa Yoshinobu am 31. Januar 1868 nach Edo und blickt zurück auf das brennende Osaka-Schloss.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..