Der Seminarbericht zu München! Koryû at its best!

Am 12. + 13. Juli 2014 fand wie jedes Jahr das Hokushin Ittô-ryû Hyôhô Seminar mit dem 6. Sôke Ôtsuka Yôichirô Masanori in München statt.

Und dieses Jahr gibt es wirklich viele Neuigkeiten zu vermelden! Aber dazu später mehr…

Wir konnten auch Gäste aus Grossbritannien, Portugal und Ungarn willkommen heissen, was natürlich für die Qualität unserer Schule spricht.

Technisch konnte man wieder vertieft an den Omote Gogyô no Kata arbeiten und insbesondere gab es eine lange Trainingseinheit um das Kiriotoshi zu verbessern, die zentrale Technik aller Ittô-ryûha.

Für das Battôjutsu wurden verschiedene Gruppen gebildet um die Shoden- und Chuden-Kata zu studieren. Man konnte sogar auch in die Kaden no kata eintauchen!

Die Gruppen wurden hervorragend geleitet von Sôke Ôtsuka Yôichirô Masanori und Saiko-Shihan Ôtsuka Ryûnosuke Masatomo (Lösch Markus Masatomo). Beide erklärten den Seminarteilnehmern ausführlich und geduldig die feineren Punkte unserer Schule.

Am Sonntag fanden nach dem Lehrgang noch vier Prüfungen zur Kirigami-Schriftrolle statt. Alle haben erfolgreich bestanden und konnten das Kirigami aus den Händen des 6. Sôke Ôtsuka Yôichirô Masanori in Empfang nehmen (auch der Autor dieser Zeilen 🙂  )!

Am Montag und Dienstag gab es dann natürlich noch die Morgentrainings. Dort nahmen nicht mehr alle teil und da die Gruppe daher kleiner war, konnten auch wieder einige andere Sachen trainiert werden, wie z.B. Naginatajutsu oder auch ein kleiner Einblick in Ai-Kodachi!

Die Teilnehmer des Seminars:

Seminar

Zuvorderst die Empfänger des Kirigami (von links nach rechts): Wegner Marius, Lorber Rainer, Lassner Martin, Stehli Martin

Und nun zu den Neuigkeiten, wie oben angekündigt:

Saiko-Shihan Ôtsuka Ryûnosuke Masatomo (Lösch Markus Masatomo) erhielt die Dai-Mokuroku- / Menkyô-Kaiden-Makimono:

Menkyo Kaiden

Zudem erhielt er von Ôtsuka-sôke den neuen Namen Ôtsuka Ryûnosuke Masatomo.

 

Dem Leiter des Dôkôkai Bonn, Dr. Markus Ball, wurde das Hatsu-Mokuroku überreicht:

Hatsumokuroku

 

Eine grosse Freude war auch die Teilnahme von Mr. Lee Masters. Er ist Menkyô der Tenjin Shin’yo-ryû, einer bekannten Jujutsu-ryûha. Die Gründung dieser Schule geht ebenfalls auf die Bakumatsu-Zeit zurück, so wie die Hokushin Ittô-ryû. Die beiden Gründer waren gute Freunde deren Dôjô in der selben Nachbarschaft in Edo lagen. Häufig haben auch die Schüler das jeweils andere Dôjô besucht. Wir hoffen, mit dem Kontakt diese alte Schulfreundschaft wieder herstellen zu können.

lee

 

Das Chiba-Dôjô München befindet sich zudem an einem neuen Ort. Es konnten nun eigene Räumlichkeiten bezogen werden, die auch entsprechend umgebaut wurden. Zu diesem Anlass reiste aus Japan auch das aktuelle Oberhaupt der Chiba-Familie an: Chiba Hiroshi Masatane (5. Sôke):

Dojo

Von links nach rechts: 6. Sôke Ôtsuka Yôichirô Masanori, 5. Sôke Chiba Hiroshi Masatane, Saiko-Shihan Ôtsuka Ryûnosuke Masatomo.

Das neue Dôjô ist eine Pracht! Ein grosser Kamidana, Nafuda-kake (Namensschilder aller Mitglieder), Dôjô-Mokuroku mit allen Omote-Techniken der Schule, Bilder berühmter Schüler und natürlich der edle Schwingboden!

Übrigens sind die beiden Besucher aus Portugal und Ungarn nach dem Seminar unserer Schule beigetreten! Beide sind schon gestandene Budôka: Einer betreibt Kendô, Iaidô und Naginatadô der andere ist Mitglied der Heki-ryû Insai-ha, einer bedeutenden Kyujutsu-Schule.

Das diesjährige Seminar konsolidiert unsere Schule auf einem sehr guten Stand und lässt für die Zukunft nur das Beste hoffen!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..